hvvlogosw

Heimat- und Verkehrsverein (HVV)
 63785 Obernburg am Main

Inhaltsverzeichnis

Startseite

Vereinsziele, Vorstand

Vereinsgeschichte

Obernburger Geschichte/n

Römische Geschichte/n

Bauwerke und Gebäude

Persönlichkeiten

Mundart

Aktivitäten

Tanz- und Kostümgruppe

Links

Impressum

Beitrittserklärung

banner_hvv

Der Limes, seit 2005 Weltkulturerbe

Mit 550 km Länge, 900 Wachposten, sowie 120 größeren und kleineren Kastellplätzen bildet der äußere obergermanisch-rätische Limes eines der eindrucksvollsten archäologischen Denkmäler Mitteleuropas. Im Sommer 2005 wurde dieses größte Bodendenkmal Mitteleuropas in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO eingetragen. Damit genießt die antike Grenze zwischen den zum römischen Reich gehörenden Provinzen Obergermanien und Rätien und dem freien Germanien als Teil der Reichsgrenzen des römischen Weltreichs in Europa, im Vorderen Orient und in Nordafrika internationalen Schutz. Der Verlauf des Limes stellt die jüngste Grenzlinie in Germanien dar. Voraus ging eine 160 Jahre andauernde Eroberungsgeschichte, die in mehreren Etappen erfolgte und deren letzte Ausbauphase diese künstliche Grenze zwischen Rhein und Donau darstellt. Zu Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. stand der heutige Limesverlauf im westlichen Abschnitt, also in Rheinland-Pfalz und Hessen fest, im Süden (Baden-Württemberg und Bayern) wurde die äußerste Linie erst gut 60 Jahre später erreicht.

Einen markanten Sandstein hat der Heimat- und Verkehrsverein (HVV) anfertigen und an der Wasserpforte am Eingang zu den Mainanlagen neben dem Radweg anlässlich der Eröffnung der Route 1 des Kulturweges „Römerspaziergang“ aufgestellt. Der Stein soll auf die römische Geschichte Obernburgs am Nassen Limes aufmerksam machen. Er ist gleichzeitig als Einladung und Wegweiser für Radfahrer und Wanderer zum Besuch der Römerstadt Obernburg und des Römermuseums gedacht.